News


Newsletter

Abonnieren Sie, um keine Daoust-Aktion oder Neuigkeiten zu verpassen!

Danke für Ihre Anmeldung

Sie müssen sich in eine Liste eintragen

Erklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und Interessenten der Dienstleistungsschecks – s.a.Daoust

Ab dem 25. Mai 2018 erfolgt die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, GDPR auf Englisch).

Die s.a.Daoust ist ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und kommt den von der GDPR vorgesehenen Verpflichtungen nach.

Die vorliegende Erklärung enthält alle Erläuterungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte.

INHALT

I Verantwortlicher für die Verarbeitung
II Kontaktdaten des Data Protection Officer
III Zwecke und gesetzliche Grundlagen der Verarbeitung: Warum verarbeitet Daoust Ihre Daten?
IV Erhobene und verarbeitete Daten
V Verarbeitungsmodalitäten: Wie werden Ihre Daten verarbeitet?
VI Aufbewahrungsdauer der Daten: Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
VII Übertragung der Daten: An wen werden Ihre Daten übertragen?
VIII Rechte der betroffenen Person
IX Nachfassung und Änderung dieser Datenschutzerklärung


I Verantwortlicher für die Verarbeitung

Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist das Unternehmen, das Sie darum bittet, ihm Ihre persönlichen Daten zu übermitteln, und bestimmt, zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden.

Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist:

Daoust s.a.
Geschäftssitz: Galerie de la Porte Louise, 203/5 in 1050 Bruxelles/Brüssel

BTW/MwSt.-Nr.:BE0400523292
RPM/RPR: Bruxelles/Brüssel

II Kontaktdaten des Data Protection Officer

Der Data Protection Officer (DPO) ist einer der Ansprechpartner für die Anwendung dieser Verordnung. Er ist unter folgender Adresse erreichbar: DPO@daoust.be.

III Zwecke und gesetzliche Grundlagen der Verarbeitung

Daoust erhebt und verarbeitet Ihre Daten zur Durchführung der verschiedenen Maßnahmen, die für die Bereitstellung einer Haushaltshilfe, die Verwaltung deren Planung und die Sicherstellung der Qualität der erbrachten Leistung notwendig sind.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Daoust ist gesetzlich gerechtfertigt:

– aufgrund des Einverständnisses, das Sie uns erteilen (Bsp.: Sie teilen uns Ihre Daten mit, damit wir für Sie ein Konto bei der regionalen Verwaltungsstelle für Dienstleistungsschecks erstellen können- Artikel 6,1, Buchst. a der DSGVO);

– um die für die vorvertraglichen Maßnahmen und zur Erfüllung des mit uns abgeschlossenen Vertrags erforderlichen Schritte durchzuführen (Artikel 6,1 Buchst. b der DSGVO);

– um die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die insbesondere von den zuständigen Regionen betreffend Dienstleistungsschecks vorgeschrieben werden (Artikel 6,1, Buchst. c der DSGVO);

– um Maßnahmen und Aktionen durchzuführen, die Daoust rechtmäßig im Rahmen seiner geschäftlichen Tätigkeiten ausüben kann (berechtigtes Interesse- Artikel 6,1, Buchst. f der DSGVO);

– um Betrugs- und Missbrauchsfälle aufzudecken (berechtigtes Interesse- Artikel 6,1, Buchst. f der DSGVO);

– um seinen gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber den zuständigen Behörden nachzukommen (insbesondere den Sozialinspektionsdiensten, dem Arbeitsamt ONEM, …) (Artikel 6,1, Buchst. c der DSGVO);

– um die Rechte auf gerichtliche Schritte und auf Rechtsverteidigung der s.a.Daoust wahrzunehmen (berechtigtes Interesse- Artikel 6,1, Buchst. f der DSGVO);

IV Erhobene und verarbeitete Daten

Die Durchführung der besagten Maßnahmen (siehe obigen Artikel III) erfordert die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Diese Daten werden zu verschiedenen Zeiten im vorvertraglichen und vertraglichen Verhältnis erhoben, und die Art und Anzahl der erhobenen Daten hängt von der umzusetzenden Aktion und Maßnahme ab.

IV.1 Daten zur Identifizierung

a) Ihr Familienstand: Dabei handelt es sich insbesondere um Namen, Vornamen, Geschlecht, Geburtsdatum, Nationalregisternummer, usw.

b) Ihre Kontaktdaten: Dabei handelt es sich insbesondere um die Adresse Ihres Wohnsitzes oder Wohnorts, Festnetz- und Mobilfunktelefonnummern, E-Mail-Adressen, usw.,

c) Die Zusammensetzung Ihres Haushalts in dem Fall, dass Sie mehrere Sodexo-Nummern verwenden.

IV.2      Daten über Ihre Wohnstätte

Dabei handelt es sich um Daten, die Sie uns bei der Suche nach einer Haushaltshilfe mitteilen (Wohnungsart, Anzahl der Zimmer, Zugänglichkeit, vorhandene Tiere …)

IV.3      Daten über die administrative und soziale Situation

Ihre Bankdaten im Zusammenhang mit eventuellen Rückerstattungen.

IV.4 Daten über den Abschluss und die Verwaltung Ihres Dienstleistungsschecks-Vertrags

Dabei handelt es sich um alle zweckdienlichen Daten für den Abschluss und die Verwaltung der Ausführung des Vertrags. Dies können insbesondere umfassen: Mitgliedsdaten (Mitgliedsnummer beim regionalen Verwalter für Dienstleistungsschecks, …), Daten über Ihre Hauptwohnsitzregion, Dienstleistungszeiten, Kommentare, die Sie uns über Ihre Haushaltshilfe übermitteln, Verlaufsdaten zu Zahlungserinnerungen, Ihre An-/Abwesenheit, …

V Modalitäten der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden mit Hilfe von EDV-Werkzeugen sowie von natürlichen Personen (insbesondere den Mitarbeitern von Daoust) erhoben und verarbeitet.

Die Angehörigen des Personals der s.a.Daoust verarbeiten Ihre Daten zum Erreichen des verfolgten Ziels (z.B. Ihnen eine Haushaltshilfe vorschlagen), wobei der Zugang zu Ihren Daten auf die in die durchzuführende Verarbeitung involvierten Personen beschränkt ist.

Die Verarbeitung der für die Auswertung Ihres Antrags, für die Auswahl der geeigneten Person und für das Vorschlagen von Ersatz bzw. Vertretungen zweckdienlichen Daten beinhaltet stets eine menschliche und individualisierte Herangehensweise. Es wird keine Entscheidung auf Grundlage einer ausschließlich automatisierten Verarbeitung getroffen.

Die Art und die Anzahl der zur Verarbeitung Ihrer Daten genutzten Softwareprogramme und Computeranwendungen richtet sich nach dem aktuellen technologischen Stand und kann Veränderungen unterliegen.

In vielen Fällen werden Ihre Daten an Dritte übermittelt, deren Beteiligung zum Erreichen des Ziels erforderlich und manchmal unverzichtbar ist (zum Beispiel die Meldung der Leistungen an die von den zuständigen Regionen mit der Bearbeitung Ihrer Dienstleistungsschecks beauftragte Einrichtung) (siehe unten – Übertragung der Daten).

VI Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten

Ihre erhobenen Daten werden während des gesamten Zeitraums der Erfüllung der Zwecke gespeichert, zu denen sie erhoben und verarbeitet wurden.

Sobald Sie mindestens eine Dienstleistung einer Haushaltshilfe in Anspruch genommen haben, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Daten für einen Zeitraum aufzubewahren, der den verschiedenen geltenden gesetzlichen Fristen entspricht.

Die Aufbewahrungsdauer der Daten kann ebenso den gesetzlichen Verjährungsfristen entsprechend oder darüber hinausgehen, sobald eine Befragung durchgeführt, eine Beschwerde eingelegt wird oder gerichtliche Maßnahmen zur Anwendung kommen.

VII Übertragung der Daten

Die erhobenen und verarbeiteten Daten werden zur Erreichung der verschiedenen Ziele an Dritte übermittelt oder diesen zugänglich gemacht (Zwecke – siehe oben: Zwecke und gesetzliche Grundlagen der Verarbeitung).

Die Art und Anzahl der an Dritte übermittelten Daten ist auf den zum Erreichen des Ziels erforderlichen Umfang beschränkt. Die Dritten, welche Ihre Daten verarbeiten, sind an die Vertraulichkeits- und Sicherheitsverpflichtungen gebunden.

Wenn es sich bei diesen Dritten um unsere Auftragsverarbeiter handelt, so wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag, welcher deren Verpflichtungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten regelt, zwischen der s.a.Daoust und dem Auftragsverarbeiter geschlossen.

Sollte diese Übermittlung erforderlich sein, werden Ihre Daten zur Erreichung der Ziele und/oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung an folgende Dritte übermittelt oder diesen zugänglich gemacht:

– Haushaltshilfen, die wahrscheinlich bei Ihnen arbeiten,

– Die von den Regionen mit der Bearbeitung der Dienstleistungsschecks beauftragten Dienstleister;

– Anbieter und Dienstleister im Bereich Personalressourcen im weiteren Sinne: Arbeitsunfallversicherer, Versicherung im Schadensfall, …;

– Auftragsverarbeiter von IT-Dienstleistungen im weiteren Sinne, die von der s.a.Daoust genutzt werden (Hoster, Anbieter diverser Software, Wartung von IT-Anlagen,…),

– Einrichtungen und Behörden des Staates, der Regionen und der Gemeinden, die zur Anforderung dieser Daten im Rahmen ihrer Aufgaben berechtigt sind: Sozialinspektionen, Arbeitsamt ONEM, LASS/ONSS, Steuerverwaltung, usw.;

– Die berechtigten staatlichen Behörden, wenn sie diese Daten im Rahmen ihrer Aufgaben anfordern: Arbeitsprüfung, Polizei, …

– Die über die erforderlichen Titel verfügenden professionellen Rechtsvertreter: Rechtsanwälte, Schuldenvermittler, Ihre Gewerkschaft, Ihre Versicherungseinrichtung auf Gegenseitigkeit, …

Ihre Daten werden nicht nach außerhalb der Europäischen Union übertragen.

VIII Rechte der betroffenen Person

Ihre Daten werden von der s.a.Daoust erhoben und verarbeitet, um die verfolgten Ziele zu erreichen, insbesondere die Vermittlung in Arbeit. Wenn Sie uns Ihre Daten oder bestimmte Daten nicht übermitteln möchten, können wir das geforderte Ziel nicht realisieren (beispielsweise Ihre Bewerbung einem Kunden vorlegen und Ihnen eine Stelle vorschlagen). Die Erhebung der Daten, die wir von anfordern, ist daher stets zur Erreichung der Ziele und zur Erfüllung der mit der Arbeitsvermittlung von Personal an Privatleute verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich.

Die Ausübung der oben genannten Rechte muss schriftlich beantragt werden:

– an die E-Mail-Adresse gdpr@daoust.be,

– entweder per postalischem Schreiben an die Adresse des Jobcenters, bei dem Sie angemeldet sind;

– oder per postalischem Schreiben an den Sitz der s.a.Daoust.

Zur Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Daten kann die s.a.Daoust vor den angeforderten Übermittlungen der Daten und Aktionen eine Überprüfung der Identität des Antragstellers vornehmen.

VIII.1 Zugangsrecht

Sie haben das Recht, anzufragen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken. Diese Informationen werden Ihnen vorzugsweise in elektronischer Form und auf elektronischem Weg mitgeteilt. Wenn Sie über keinen E-Mail-Dienst verfügen – oder auf ausdrückliche Anforderung, werden Ihnen diese Informationen per Post zugesandt.

VIII.2 Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen, wenn diese nicht korrekt sind. Ebenso können Sie die Vervollständigung von Daten verlangen, sollten diese unvollständig sein.

Die Ausübung dieses Rechts kann ggf. an die Beibringung eines Nachweises eigens für diesen Zweck gebunden sein.

VIII.3 Löschungsrecht („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe dafür vorliegen.

A      Ausübung des Rechts bei Kunden, die noch nie eine Dienstleistungsschecks-Leistung über Daoust in Anspruch genommen haben

Bei Daoust registrierte Kunden, die noch nie zuvor die Dienstleistung einer Haushaltshilfe auf diesem Wege in Anspruch genommen haben, können die Löschung ihrer Daten aus einem der folgenden Gründe beantragen:

–         sie beschließen, nicht mehr die Dienstleistungen der s.a.Daoust für die Erreichung eines oder aller Ziele in Anspruch zu nehmen, für die sie ihre Daten übermittelt haben;

–          ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

B      Ausübung des Rechts bei Kunden, die mindestens eine Dienstleistungsschecks-Leistung über Daoust in Anspruch genommen haben

Sobald Sie mindestens eine Dienstleistung in Verbindung mit Dienstleistungsschecks in Anspruch genommen haben, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, die verarbeiteten Daten zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen zu speichern. Diese Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der den geltenden gesetzlichen Fristen entspricht.

Die Aufbewahrungsdauer der Daten kann ebenso den gesetzlichen Verjährungsfristen entsprechend oder darüber hinausgehen, sobald eine Befragung durchgeführt, eine Beschwerde eingelegt wird oder gerichtliche Maßnahmen zur Anwendung kommen.

In allen Fällen gilt das Recht auf Löschung nicht, wenn die Verarbeitung notwendig ist:

– zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Erbringung einer öffentlichen Aufgabe, mit der Daoust von einer staatlichen Behörde betraut wird,

– für statistische Zwecke,

– für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.

VIII.4 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten für Zwecke des Direktmarketings zu widersprechen.

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung die Durchführung von Maßnahmen und Aktionen zum Ziel hat, die Daoust rechtmäßig im Rahmen seiner geschäftlichen Tätigkeiten verfolgen kann. Gleichwohl kann Daoust in diesem Fall die Verarbeitung Ihrer Daten fortsetzen, wenn berechtigte und zwingende Gründe vorliegen, die schwerer wiegen als Ihr Gesuch, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.

VIII.5 Recht auf Übertragbarkeit der Daten

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

VIII.6 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können bei der s.a.Daoust beantragen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in folgenden Fällen für die Zukunft und zeitweilig eingeschränkt wird:

– Sie fechten die Richtigkeit eines Teils der Daten an;

– Sie sind der Ansicht, dass die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt, wünschen jedoch auch nicht die Löschung der Daten;

– die Verarbeitung ist zum Erreichen der Ziele nicht mehr erforderlich, doch Sie benötigen die Daten zur Geltendmachung oder Ausübung Ihrer Rechte vor Gericht.

Die Einschränkung der Verarbeitung impliziert, dass Ihre Daten nicht mehr verarbeitet werden, sondern lediglich gespeichert werden – vorbehaltlich eines anderweitigen Antrags Ihrerseits..

Die Einschränkung der Verarbeitung erfolgt vorübergehend, und der Verarbeitungsverantwortliche benachrichtigt Sie, bevor die Verarbeitungseinschränkung aufgehoben wird.

VIII.7 Beschwerderecht

Daoust setzt alles daran, Ihre Anträge in Bezug auf die Ausübung Ihrer Rechte zu beantworten,

Sie verfügen über das Recht, ein Rechtsmittel bei der zuständigen belgischen Aufsichtsbehörde einzulegen:

Commission de la protection de la vie privée
Rue de la Presse, 35, 1000 Bruxelles

+32 (0)2 274 48 00
+32 (0)2 274 48 35
commission@privacycommission.be

IX Nachfassung und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Die s.a. Daoust behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit zu ändern.

Jede neue Fassung der Datenschutzerklärung wird auf unserer Website und/oder allen sonstigen Anwendungen bereitgestellt.

Wenn wir die Absicht haben, Ihre Daten zu anderen Zwecken zu verarbeiten als denen, für die sie erhoben wurden, und sofern Ihr Einverständnis für diese neuen Datenverarbeitungen erforderlich ist, werden wir Sie gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zuvor um Erlaubnis fragen.


*Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.

070/22 11 40
Logo de Facebook Logo de Linkedin Logo de Twitter
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.
Got it!